Hawaii Reiseversicherung

Reise­ver­si­che­rungen für Hawaii

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versi­che­rungen

Hawaii – Reise­tipps rund um Gesund­heit, Sicher­heit und einen sorg­losen Urlaub 

Hawaii im Über­blick

Hawaii ist für viele Urlauber ein Traumreiseziel. Hawaii besitzt eine Vielzahl an atemberaubenden Naturhighlights, Sehenswürdigkeiten und traumhafte Sandstrände. Es gibt viel zu entdecken und eine Reise auf diese einzigartige Insel lohnt sich auf jeden Fall. Als Reiseversicherung möchten wir Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Sprachen: Englisch, Hawaiianisch
Währung: US Dollar (USD)
Zeitzone: UTC -11
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus

Absi­che­rung der Reise: Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Hawaii?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Hawaii ist der Traum vieler Urlauber und ist somit ein sehr beliebtes Reiseziel. Da Hawaii ein vielfältiges Reiseziel mit unbegrenzten Möglichkeiten ist, sollten Sie sich vor ihrem Urlaub über sicheres Reisen auf Hawaii informieren. Zu einer guten Reisevorbereitung gehört deswegen auch der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn Behandlungen müssen in der Regel direkt bezahlt werden und sind sehr teuer. Die medizinische Versorgung ist auf Hawaii eher unproblematisch. Der technische und hygienische Standard ist zu vergleichen mit dem in Europa. Dennoch kann es vorkommen, dass man weite Distanzen zum nächsten Krankenhaus auf sich nehmen muss, und das sollten Sie deshalb nicht unterschätzen und berücksichtigen.

Da die österreichische Gesundheitskasse für Behandlungskosten auf Hawaii und für Rücktransporte nach Österreich nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Außerdem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich bei einer Hawaii-Reise?

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Hawaii-Reisende denken. Da Aufenthalte auf Hawaii in der Regel lang im Voraus geplant sind und große Anstrengungen in der Vorbereitung erfordern, kann bis zum Reiseantritt viel dazwischen kommen. Wenn Sie Ihre Reise dann absagen müssen, schützt Sie die Reiserücktrittsversicherung vor hohen Stornokosten.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden. Hin und wieder kommt es vor, dass eine Tasche oder der Wertgegenstände auf Reisen gestohlen wird. Dann ist es gut, wenn Sie eine Versicherung haben, die den Verlust ersetzt.

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung auf Hawaii und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie auf Hawaii nur Wasser sicheren Ursprungs, z. B. Flaschenwasser. Achten Sie auf die Versiegelung des Verschlusses. Auch zum Zähneputzen und Geschirrspülen sollten Sie Flaschenwasser nutzen.
  • Für Hawaii besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Hawaii nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Auf Hawaii kommen einige von Mücken übertragene Krankheiten vor. Je nach Reiseprofil sollten Sie deswegen in Rücksprache mit einem Reisemediziner ein Prophylaxe- oder Stand-By-Medikament mitnehmen. Unabdinglich ist eine konsequente Expositionsprophylaxe. Diese schützt vor der ebenfalls von Mücken übertragenen Krankheit Dengue. Lassen Sie sich bezüglich des Dengue-Fiebers von einem Reisemediziner beraten. Je nach Reisestil kann eine Impfung sinnvoll sein.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung ist auf Hawaii eher unproblematisch. Der technische und hygienische Standard entspricht meistens dem in Europa. Dennoch kann es mal vorkommen, dass man eine weite Distanz zum nächsten Krankenhaus auf sich nehmen muss, und das sollten Sie deshalb nicht unterschätzen und berücksichtigen. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Medikamente sind auf Hawaii nicht immer erhältlich. Sind Sie von Medikamenten abhängig, so sollten Sie einen ausreichenden Vorrat davon mit sich führen. 

Auf eine gut ausgerüstete Reiseapotheke sollten Sie nicht verzichten. In die Reiseapotheke gehören Medikamente gegen Durchfall, Erkältungen, Sonnenbrand sowie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial und alle regelmäßig einzunehmenden Medikamente.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Hawaii bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Hawaii benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Zusätzlich benötigen Sie ein Elektronische Reisegenehmigung (ESTA), das Sie Online gebührenpflichtig beantragen müssen.

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

  • Auf Hawaii gibt es eine große Anzahl von Obdachlosen. Sie leben in Parks, unter Brücken und sogar in ihren Autos. 

  • Auf Hawaii kommt es immer häufiger zu Drogenmissbrauch. Die meist benutzte Drogen ist Crystal Meth. Halten Sie sich von jeglichen Drogen Spots auf Hawaii fern und vermeiden Sie den Kontakt mit der Drogen, denn dies ist strafbar. 

  • Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Auch auf Hawaii sollten Wertsachen nicht in einem geparkten Wagen zurückgelassen werden.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Hawaii

Landschaft

Strahlendes Wasser, weiße Sandstrände und eine faszinierende Unterwasserwelt

Entdecken Sie die wunderschönen traumhaften Inseln von Hawaii. Jede einzelne Insel hat ihren ganz persönlichen Charme und ist auf eine besondere Art und Weise einzigartig. Traumhaftes türkisblaues Wasser umgibt die Inseln und die weißen Sandstrände laden zum Strandurlaub ein. Freuen Sie sich auf einen Urlaub im Paradies. 

Genießen Sie die faszinierende Unterwasserwelt bei Schnorchel- Ausflügen oder Tauchgängen. Sie können fast an jedem Strand schnorcheln gehen. Außerdem können Sie auch Schnorchel Touren mit einem Guide buchen und eine geführte Tour genießen. Unter Wasser sind viele bunte Fische und strahlende Korallenriffe zu beobachten.

Weitere Höhepunkte ihrer Reise können Wasserfalltouren, Wandertouren und Vulkantouren sein. Dabei können Sie die unvergesslichen Naturschauspiele betrachten.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren auf Hawaii auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Hurrikane/Tropenstürme
  • Tsunamigefahren
  • Sturzflutgefahren
  • Überschwemmungen

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Empfehlungen zum Autofahren

Das Mindestalter für einen Mietwagen liegt je nach Bundesstaat zwischen 21 und 25 Jahren. Zusätzlich zur Leihgebühr müssen Sie eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung (loss/ damage waiver) erwerben. Wir empfehlen Ihnen einen Mietwagen-Schutz abzuschließen, um eine mögliche Selbstbeteiligung auszuschließen. 

Für einen Zeitraum von einem Jahr wird in den USA ein nationaler Führerschein akzeptiert, jedoch ist ein internationaler Führerschein in manchen US-Staaten Pflicht.

Öffentliches Leben

Öffentliche Verkehrsmittel, Reisezeitempfehlung und Rauchen

  • Im Land kann man eher schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Am besten nehmen Sie sich ein Mietwagen oder rufen sich ein Taxi.

  • Als ideale Reisezeit für Hawaii gelten die Monate von Mai bis Oktober.

  • Rauchen ist auf Hawaii generell erlaubt. Der Konsum und Besitz von Drogen, die ebenfalls leicht erhältlich sind, steht jedoch unter Strafe und kann mit hohen Geldbußen geahndet werden.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichisches Honorarkonsul auf Hawaii
Anschrift:
Österreichisches Honorarkonsul
1549 Wilhelmina Rise
Hl 96816
Honolulu
Hawaii

Kontakt:
Telefon: (+1/808) 206 4394
 

Botschaft und Konsulate von Hawaii in Österreich
Anschrift:
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Boltzmanngasse 16
1090 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 313 39-0
Web: https://at.usembassy.gov/

Notrufe

Polizei und Notruf

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 911 Notruf, Polizei

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Check­listen für Ihre Hawaii-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Radreisen 

Produkt­emp­feh­lungen

Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reise­schutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.