Irland Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Irland

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Irland – Reise­tipps rund um Gesund­heit, Sicher­heit und einen sorg­losen Urlaub

Irland im Überblick

Irland begeistert mit seinen sanften grünen Wiesen, schroffen Steilküsten und gutgelaunten Einwohnern. Das Land ist ein Traumreiseziel. Viele möchten die Landschaft und Kultur auch bei einem längerfristigen Aufenthalt kennenlernen - sei es als Backpacker, Au Pair, Austauschschüler oder Student. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Irland
Sprachen: Englisch, Irisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC ± 0 
Visumspflicht: keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen:  Keine Impfpflicht, bei längerem Aufenthalt: Meningokokken

Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach Irland?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Irland wird aus ganz unterschiedlichen Gründen besucht: zum Urlauben, Studieren oder Arbeiten. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn in Irland sind medizinische Behandlungen deutlich teuer als in Österreich. Die österreichische Gesundheitskasse gilt in Irland nur sehr eingeschränkt. Nur Notfallbehandlungen können über die gesetzliche Krankenversicherungskarte abgerechnet werden. 

Da die österreichische Gesundheitskasse für die meisten Behandlungen in Irland und Rücktransporte nach Österreich nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Außerdem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 364 Tagen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Irland-Reise? 

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Irland-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da gerade langfristige Aufenthalte in Irland häufig mit Zusatzkosten verbunden sind, ist es ärgerlich, bei einem Nichtantritt auf den Reisekosten sitzen zu bleiben.  

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flügen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Irland und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Das Leitungswasser ist in Irland von unterschiedlicher Qualität. Informieren Sie sich bei Ihrem Gastgeber vor Ort, ob das Leitungswasser unbedenklich ist. Im Zweifel verzehren Sie Flaschenwasser
  • Im Sommer kommen überall in Irland kleine Mücken vor (midgets). Diese übertragen zwar keine Krankheiten, sind aber extrem lästig. Zum Schutz tragen Sie lange, körperbedeckende Kleidung und verwenden an unbedeckten Körperstellen Insektenschutzmittel.
  • Für Irland besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Irland nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen. 
  • Das Bundesministerium rät bei längeren Aufenthalten oder besonderer Exposition auch zu Impfungen gegen Meningokokken. 
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Irland ist auf einem durchgehend hohen Niveau. Komplizierte Erkrankungen werden vor allem in einem der Krankenhäuser in der Hauptstadt Dublin behandelt. Ärzte sind auch in entlegeneren Landstrichen verfügbar, auch wenn Sie hier häufig länger auf einen Termin warten müssen. Die sogenannten high-tech Krankenhäuser sind von privaten Trägern betrieben.

Insgesamt sind medizinische Behandlungen in Irland deutlich teurer als in Österreich. Das Gesundheitssystem ist dort gänzlich anders organisiert, weshalb Iren die meisten Arztbehandlungen selbst oder mit einer privaten Krankenversicherung bezahlen. Deswegen sind auch die Leistungen, die die österreichische Gesundheitskasse in Irland übernimmt, gering. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

In Irland sind Apotheken weit verbreitet. Diese haben häufig auch sonntags geöffnet. Es gibt jedoch keine 24-Stunden-Apotheken. Falls Sie nachts dringend Medikamente benötigen, müssen Sie ein Krankenhaus aufsuchen. Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden, da viele Medikamente auch in Irland verschreibungspflichtig sind.

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Irland bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente

Für die Einreise nach Irland benötigen Sie als EU-Bürger lediglich ein gültiges Personaldokument. Ein Visum ist auch bei längeren Aufenthalten oder der Aufnahme eines Studiums oder einer Arbeit nicht notwendig. 

Öffentliches Leben

Allgemeine Hinweise

Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Vor allem an Flugplätzen, Busbahnhöfen oder Bahnhöfen gilt: Vorsicht vor Taschendieben! Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten, einschließlich Flugticket, Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren. Lassen Sie auch keine Gegenstände offen im Auto rumliegen. Verstauen Sie jegliches Gepäck im Kofferraum.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen nach Irland

Landschaft

Wunderschöne Landschaften, raues Meer und Gastfreundschaft

Irland zieht viele Urlauber so sehr in seinen Bann, dass einige sich nach einer Reise sogar dafür entscheiden, langfristig in Irland zu leben und arbeiten. Besonders schätzen Reisende die wunderschöne Landschaft mit ihren saftigen Wiesen, schroffen Felsen und altehrwürdigen Cottages. Die Iren selbst sind gastfreundlich und offen gegenüber Besuchern aus aller Welt.

Zu den Natur-Highlights gehört der sogenannte „Ring of Kerry“. Dies ist eine Panoramastraße, die im Südwesten des Landes verläuft. Hier eröffnen sich weite Küstenlandschaften und schroffe Felsformationen. Spannend sind auch die unterschiedlichen Steinanordnungen, die auf uralte keltische Stätten hinweisen.  Ebenfalls im Südwesten gelegen sind die „Cliffs of Moher“. Die senkrecht aus dem Atlantik ragenden Klippen werden jährlich von über einer Million Personen besucht.

Kulinarik

Weltberühmte Pub-Kultur

Bei der einheimischen Bevölkerung ebenso wie bei Urlaubern beliebt, sind die Pubs, die nicht nur Restaurant und Bar sondern auch allgemeiner Treffpunkt für Jung und Alt sind. Das irische Bier Guiness steht stellvertretend für diese Pub-Kultur. Bei einem Besuch der Insel sollten Sie das unverwechselbare Flair in einem Pub einmal erlebt haben.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Irland auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Überschwemmungen
  • Erdrutsche
  • Stürme

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Verkehrsregeln

  • Der österreichische Führerschein ist in Irland ausreichend. Da in Irland Linksverkehr herrscht, sollten Sie sich gerade zu Beginn des Aufenthalts genügend Zeit geben, für eine Gewöhnung an den Verkehr.
  • Eine gelbe Linie am Fahrbahnrand weist auf ein Halteverbot hin. Doppelte gelbe Linien bedeuten, dass das Parken verboten ist.
  • Bei Genuss von Whiskey und Guiness sollten Sie lieber ein Taxi statt das eigene Auto nehmen. Die Promillegrenze im Straßenverkehr liegt in Irland bei 0,2 Promille für Berufsfahrer und Fahranfänger und bei 0,5 Promille für alle übrigen Kraftfahrzeugfahrer.
Weitere Hinweise

Rauchverbot und Nordirland-Konflikt

  • Obwohl sich der Konflikt zwischen Irland und Nordirland insgesamt abgekühlt hat, sollten Sie das Thema gegenüber den Einheimischen lieber nicht ansprechen.
  • In Irland gilt seit 2007 ein umfassendes Rauchverbot. Das Rauchen ist an allen geschlossenen offenen Orten untersagt und deshalb auch in Pubs und Bars nicht erlaubt.

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Botschaft in Dublin
Anschrift:
Österreichische Botschaft
6 Ailesbury Road
Dublin 4

Kontakt:
Telefon: (+353/1) 269 45 77
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-dublin

Botschaft von Irland in Wien
Anschrift:
Rotenturmstraße 16-18/ 5
1010 Wien

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 715 42 46 10
Web: https://www.embassyofireland.at

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wenn Sie in Irland sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 112 oder 999 wählen. 

  • 112, 999 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Irland-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.