Kroatien Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Kroatien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Stornoversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Kroatien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Kroatien im Überblick

Das schöne Kroatien hat wirklich viel zu bieten: Verträumte Inseln, kilometerlange Küstenstraßen mit wunderschöner Aussicht auf das blaue Mittelmeer und Städte, die reich an Zeugnissen voriger Jahrhunderte sind. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reise unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Kroatien
Sprachen: Kroatisch, Regionalsprachen
Währung: Kuna (HRK)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Kroatien?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Kroatien bietet Besuchern mit unterschiedlichsten Bedürfnissen eine große touristische Vielfalt. Doch da auch in Kroatien unerwartete Gefahren lauern können, ist es wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich gilt in Kroatien nur eingeschränkt. Sie übernimmt in Kroatien nur Kosten, die auch nach kroatischem Gesundheitssystem übernommen werden würden. So ist es in Kroatien üblich, dass grundsätzlich ein bestimmter Anteil der Behandlungskosten selbst gezahlt werden muss. Außerdem kommt die gesetzliche Krankenkasse nicht für Behandlungen bei Privatärzten auf – gerade diese praktizieren jedoch häufig in Urlaubsgegenden.

Damit Sie auf hohen Behandlungskosten in Kroatien nicht sitzen bleiben, lohnt es sich, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Diese ersetzt Kosten medizinischer Behandlungen und auch Kosten für einen medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Kroatien-Reise?

Auch an eine Stornoversicherung sollten Kroatien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders Aufenthalte die länger als ein paar Tage sind oder teure Zusatzleistungen wie Mietwagen und Ausflüge enthalten, sind sehr kostspielig. Der finanzielle Verlust wäre bei Nichtantritt groß.

Gepäckversicherung

Verlorenes Gepäck auf Flug-, Bus- und Bahn-Reisen

Bei Flug-, Bus- oder Bahnreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Kroatien und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Kroatien unbesorgt trinken.
  • Für Kroatien besteht grundsätzlich keine ImpfpflichtBundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Kroatien nahe, vor der Abreise einen Hausarzt zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Impfungen zu informieren.
  • Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei längerem Aufenthalt oder besonderer Exposition auch zur Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME.
  • In Kroatien kommt das West-Nil-Virus vor. Dieser Virus wird von Mücken auf den Menschen übertragen. Da es keine Impfung oder medikamentöse Prophylaxe gibt, empfehlen wir den konsequenten Schutz vor Mückenstichen. Weiterhin kommen die Krankheiten FSME und Borreliose vor, die von Zecken übertragen werden. Tragen Sie lange, helle Kleidung und Repellentien, um sich vor Mücken und Zecken zu schützen.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Kroatien ist auf einem guten Niveau. Besonders private Gesundheitseinrichtungen sind gut ausgestattet. In den meisten Urlaubsregionen finden Sie englisch- und deutschsprachige Ärzte. Die gesetzliche Krankenkasse aus Österreich übernimmt keinerlei Gebühren für Behandlungen in privaten Gesundheitseinrichtungen. Auch in staatlichen Krankenhäusern und Arztpraxen werden nur ausgewählte Leistungen übernommen, Zuzahlungen müssen in Kroatien fast immer geleistet werden. Auch ein eventuell notwendiger medizinischer Rücktransport ins Heimatland wird nicht übernommen. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden, denn die Darreichungsformen in Kroatien können sich von denen in Österreich unterscheiden. Einige Medikamente können Sie allerdings auch rezeptfrei in Apotheken kaufen.

Eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten in Zagreb stellt Ihnen das Bundesministerium bereit.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Kroatien bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Registrierung

Für die Einreise nach Kroatien benötigen Sie ein gültiges Personaldokument. Auch Kinder benötigen ein gültiges Personaldokument. Planen Sie, länger als 90 Tage in Kroatien zu bleiben, müssen Sie sich bei der örtlichen Behörde registrieren.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

In Kroatien kommt Kleinkriminalität vor, wie zum Beispiel Taschendiebstähle. Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Lassen Sie Wertsachen nicht im Auto zurück. An unbewachten Strandabschnitten kommt es zum Aufbruch von Autos und Wohnmobilen. Übernachten Sie nach Möglichkeit nur auf bewachten Campingplätzen. Vor allem an Flugplätzen, Busbahnhöfen oder Bahnhöfen gilt: Vorsicht vor Taschendieben! Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten, einschließlich Flugticket, Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren.

Nach dem Ende des Balkankriegs sind in den ehemaligen Kriegsländern zahlreiche Landminen zurückgeblieben. Obwohl ein Großteil der betroffenen Gebiete in Kroatien inzwischen von Landminen geräumt wurde, gibt es immer noch einzelne Gefahrenzonen. Diese sind in der Regel mit Warnzeichen markiert. Verlassen Sie in markierten Zonen nicht die befestigten Wege. Nähere Informationen und eine Karte mit gefährdeten Zonen finden Sie auf der Webseite des kroatischen Zivilschutzes.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Kroatien

Landschaft

Adria-Küste und Altstädte

Kroatien hat sich zu einem beliebten Urlaubsreiseziel entwickelt. Großen Anteil an der Popularität hat die wunderschöne Küstenlinie. Das Land liegt an der Adria und ist gesäumt von mehreren hunderten Inseln. Diese sind der perfekte Ausgangspunkt für Bootstouren und Segelreisen. Die Wasserqualität Kroatiens ist erste Klasse. Die Küste ist geprägt von karstigen Felsen, die auch Unterwasserhöhlen und Felstore bilden. Wegen dieser spannenden Formationen ist Kroatien auch ein tolles Ziel für Schnorchel- und Tauchreisen.

Die kroatischen Städte sind geprägt von der Architektur unterschiedlichster Jahrhunderte und verschiedener Herrscher. Die wohl berühmteste Stadt Kroatiens ist Dubrovnik. Die Altstadt ist vollständig von einer meterdicken Stadtmauer umgeben und kann komplett umwandert werden. Die alten Straßen sind aus dicken Felssteinen gemauert. In Dubrovnik kommt deswegen echtes Mittelalter-Feeling auf. Dies ist auch der Grund warum die Stadt Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen - unter anderem den Serienhit „Game of Thrones“ - ist.

Im Landesinneren lohnt ein Besuch des Nationalparks Plitvicer Seen. Hier schlängeln sich glasklare Wasserläufe durch die Landschaft und bilden eine unvergleichliche Seenlandschaft. Diese können Sie bei Wanderungen entlang der bewaldeten Ufer am besten zu Fuß entdecken. Der Nationalpark Krka beherbergt ebenfalls eine tolle Seenlandschaft. Am berühmtesten ist wohl der Skradinski Buk – ein breiter Wasserfall, an dessen Fuß Besucher vor atemberaubender Kulisse ein erfrischendes Bad im See nehmen können.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Kroatien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Busch- und Waldbrände
    Sommer
  • Erdbeben

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Maut

In Kroatien ist der österreichische Führerschein ausreichend. Die Promillegrenze liegt bei 0.5 für Fahrer über 25 Jahren und 0.0 für jüngere Fahrer. Von Ende Oktober bis Ende März gilt auch tagsüber die Pflicht, das Abblendlicht einzuschalten. Für die Benutzung der Autobahnen wird in Kroatien Maut erhoben. Diese kann an den Mautstationen in bar oder per Kreditkarte gezahlt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eisenbahn, Busse und Fähren

  • Kroatien verfügt über ein relativ gut ausgebautes Eisenbahn- und Busnetz. Zwischen den großen Städten verkehren mehrmals täglich Züge. Allerdings gibt es in Kroatien nur eine Schnellzugverbindung und Züge halten relativ häufig. Das führt zu längeren Fahrtzeiten. Eine gute Alternative zu den Eisenbahnen sind Busse. Zum Teil sind Busverbindungen sogar schneller als Zugverbindungen. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen.
  • In Kroatien verkehren zahlreiche Fähren, die das Festland mit den Inseln verbinden. Weiterhin gibt es Fähren, die die Adria kreuzen und bis nach Italien fahren. Viele Fähren sind Autofähren, sodass Sie problemlos Ihren eigenen PKW oder Mietwagen mitnehmen können. In der Hochsaison sollten Sie Fähren am besten vorbuchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Öffentliches Leben

Trinkgeld und sensible Themen

  • In Urlaubsregionen wird ein kleines Trinkgeld für viele Dienstleistungen inzwischen erwartet. Taxifahrer, Putzfrauen und auch Kellner freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren.
  • Den Jugoslawien-Krieg haben viele Einwohner Kroatiens persönlich miterlebt. Die Spannungen auf dem Balkan sind auch heute noch ein sensibles Thema und sollten besser nicht angesprochen werden.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft von Österreich in Zagreb
Anschrift:
Botschaft von Österreich
Radnička cesta 80
10000, Zagreb
Kroatien

Kontakt:
Tel. (+385) 1 488 10 50
https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram/

Besucher-Adresse:
Austrian Embassy in Zagreb
Croatia Zagreb Tower Radnicka cesta 80
th floor 10000 Zagreb
 

Österreichisches Konsulate in Kroatien
Ein Konsulat befindet sich in Split.

Alle Kontakte auf einen Blick.

Kroatische Botschaft und Konsulate in Österreich

Botschaft der Republik Kroatien in Wien
Rennweg 3
1030 Wien
Tel.: (+43 / 1) 485 95 24; (+43 / 1) 489 05 31
http://at.mvep.hr/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wenn Sie in Kroatien sind, können Sie von jedem Telefon aus den universellen Notruf 112 wählen. Zusätzlich gibt es für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr auch spezifische Notfallnummern.

112 Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen
192 Polizei
193 Feuerwehr
194 Krankenwagen

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Kroatien-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.