Litauen Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Litauen

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Litauen – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Litauen im Überblick

Nach nur zwei Flugstunden können Sie bereits in Litauens ländlichen Zauber eintauchen, der frühere Zeiten wieder lebendig macht. Auch sonst hat das Land viel zu bieten, allem voran eine große Kunst- und Kulturszene in Vilnius und Kaunas. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Litauen
Sprachen: Litauisch, Russisch, Englisch, Polnisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC +2/ UTC +3 (März bis Oktober)
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger unter 3 Monaten
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen bei Reisen im Frühling/Sommer: FSME

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Litauen?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Litauen überzeugt seine Gäste mit seinen wunderschönen Nationalparks und ist auch ansonsten ein sicheres Land. Damit Sie sich während Ihrer Reise nicht um eine unerwartete Krankheit oder Unfall sorgen müssen, ist es wichtig sich einen ausreichenden Versicherungsschutz zu besorgen. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Besonders wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung. Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist zwar flächendeckend und für alle Personen, die gesetzlich versichert sind, gilt ein Anspruch auf ärztliche Behandlung, dennoch übernimmt die österreichische Gesundheitskasse nur eingeschränkt die Kosten. Ohne eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung könnten daher Behandlungskosten entstehen, die sie selber tragen müssten. Bei vielen Erkrankungen ist es sinnvoll, die Behandlung lieber in Österreich durchzuführen. Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport wird von der österreichischen Versicherung auch nicht übernommen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reise-Krankenversicherung inklusive medizinisch sinnvollem Rücktransport abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Zudem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Litauen-Reise?

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Litauen-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei Aufenthalten, die länger als ein paar Tage sind oder Reisen, die Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Ausflüge enthalten, ist der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß. 

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes oder gestohlenes Gepäck

Bei Flug-, Bus- und Bahnreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden. Hin und wieder kommt es vor, dass eine Tasche oder der Wertgegenstände auf Reisen gestohlen wird. Dann ist es gut, wenn Sie eine Versicherung haben, die den Verlust ersetzt.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Litauen und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Vom Trinken von Leitungswasser wird strikt abgeraten.
  • Für Litauen besteht grundsätzlich keine Impfpflicht.
  • Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Litauen nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Eine FSME-Zeckenschutzimpfung wird für den Reisezeitraum März bis Oktober besonders für Wanderer und Landurlauber empfohlen
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist flächendeckend. Eigene Medikamente sollte man der Einfachheit halber unbedingt mitbringen. Die medizinische Versorgung entspricht meist nicht derjenigen in Westeuropa. Bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung besteht in Litauen für alle Personen, die in Österreich versichert sind, ein Anspruch auf ärztliche Behandlung. Damit Sie auf keinen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Rezeptpflichtige Medikamente sind in Apotheken erhältlich. Dennoch sollten ständig benötigte Medikamente besser von zu Hause mitgebracht werden, da Apotheken in Litauen nicht immer die in Österreich üblichen Medikamente beschaffen können.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Litauen bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Als EU-Bürger benötigen Sie für die Einreise nach Litauen lediglich ein gültiges Personaldokument. EU-Bürger können sich bis zu 90 Tagen innerhalb eines halben Jahres ohne Visum in Litauen aufhalten.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

Die Kriminalität ist insgesamt gering, doch sollte man wie überall auf der Welt normale Vorsicht walten lassen. Das heißt: Wertsachen und Kameras sollten Sie bei sich tragen oder im Hotelsafe einschließen. Auf dem Rücksitz liegende Jacken können dazu führen, dass Ihr Auto geknackt wird.

Insbesondere in Städten und in der Nähe von Häfen und Grenzen sollte man seinen Wagen nur auf bewachten Parkplätzen abstellen. Die heißen auf Litauisch "saugoma automibilių stovėjimo aikštelė".

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Litauen

Landschaft

Wunderschöne Naturschutzgebiete und zahlreiche Schlösser

Litauen ist geprägt von wunderschönen grünen Wäldern und Nationalparks. Die 90 Kilometer lange Ostseeküste bietet wundervolle Strände und lädt zu langen Sparziergängen ein. Wald und Sandbänke dominieren die Landschaft.

Die Kurische Nehrung lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Hinterher können Sie ein angenehmes kaltes Bad in der kühlen Ostsee genießen. Seit 2000 ist die Kurische Nehrung UNESCO Weltkulturerbe. Litauen bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt. Zahlreiche Seen und Flüssen, Sumpflandschaften, vielfältige Wälder, Vogelbeobachtungsgebiete und Strände.

Litauen ist bekannt für seine zahlreichen Burgen und Schlössern. Lassen Sie sich von der Historie beeindrucken. Auch das litauische Dorfleben lädt ein es zu bestaunen. Kapiniskes ist eines von vielen ethnographischen Dörfern in Litauen. Die Hauptstadt Vilnius verzaubert mit jeder Menge Kultur, Kirchen und Klöstern. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählt die wunderschöne Kathedrale. Lassen sie sich überraschen was Litauen noch alles zu bieten hat. 

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Litauen auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Orkane
    Herbst bis Frühling
  • Waldbrände
    Sommer
  • Überflutungen


Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Verkehrsregeln

In Litauen sind auf Straßen, die durch ein grünes Autobahnschild gekennzeichnet sind, maximal 110 km/h erlaubt. Man fährt immer mit Abblendlicht und angeschnallt. Vom 1. Dezember bis zum 1. März gilt Winterreifenpflicht. Bei Alkohol am Steuer markiert 0,4 Promille die Grenze der Legalität. Telefonieren im Auto ist nur mit Freisprechanlage erlaubt. Hauptverkehrswege wie die Via Baltica, die die drei baltischen Hauptstädte miteinander verbindet, sind gut ausgebaut. Nebenstrecken sind nicht immer befestigt und im Sommer oft staubig. An der Ampel gilt: Das blinkende Grün entspricht deutschem Gelb. Bei Gelb darf man nicht mehr fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fortbewegung in der Stadt und über Land

Das Eisenbahnnetz wird erst langsam ausgebaut. Dafür verkehren zwischen den Städten regelmäßig, zuverlässig und sehr preiswert Busse. Sogar die meisten Dörfer sind mindestens einmal täglich per Bus erreichbar. Fahrkarten gibt es an den Busbahnhöfen. Auch die Fähranbindung zur Kurischen Nehrung ist gut ausgebaut.

Offiziell ist es nicht möglich, Fahrräder in Bussen mitzunehmen; in Zügen hingegen ist es kein Problem.

Öffentliches Leben

Kultur und Aktivitäten

Litauen bietet nicht nur für Kulturinteressierte eine große Palette, sondern auch für Sport- und Naturfreunde.

  • Wussten Sie, dass Litauen eine lebhafte Musik- und Festivalszene besitzt?
  • Die zahlreichen Seen und Flüsse bieten hervorragende Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten.
  • Litauen hat über hunderte Wanderwege. Wie wäre es also mit einer wunderschönen Wanderung?
  • In den Nationalparks leben eine Menge Elche. Mit etwas Glück entdecken Sie bei einer Wanderung Elche in natürlicher Umgebung. 
  • Die Litauer sind sehr neugierige und offene Menschen, scheuen Sie sich also nicht Ihnen Fragen zu stellen. Zur Begrüßung gilt auch hier: keine stürmischen Umarmungen und Küsschen, sondern ein einfacher Händedruck.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichisches Honorarkonsulat in Vilnius
Anschrift:
Österreichisches Honorarkonsulat
Senasis Ukmerges kelias 4
Uzubaliai
LT-14302 Vilniaus

Kontakt:
Tel.: (+370) 698 271 79
 

Lettische Botschaft in Österreich
Anschrift:
Botschaft der Republik Litauen
Löwengasse 47/4
1030 Wien

Kontakt:
Tel.: (+43 / 1) 718 54 67
Web: https://at.mfa.lt/at/de/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wenn Sie in Litauen sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 112 wählen.

Telefon: 01 (Festnetz), Telefon: 112 (Mobil) Feuerwehr
Telefon: 02 (Festnetz), Telefon: 112 (Mobil) Polizei
Telefon: 03 (Festnetz), Telefon: 112 (Mobil) Ambulanz
Telefon: 118 (englischsprachig) Auskunft

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Litauen-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Radreise

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.