Malta Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Malta

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Malta – Reise­tipps rund um Gesund­heit, Sicher­heit und einen sorg­losen Urlaub

Malta im Überblick

Malta blickt auf eine bewegte Geschichte als Vorposten Europas zurück. Davon zeugen tolle Baudenkmäler und eine große kulturelle Vielfalt. Daneben lockt die Felseninsel mit azurblauem Wasser, traumhaften Buchten und einem ausgeprägtem Nachtleben. Neben Urlaubern besuchen auch immer mehr Sprachschüler aus aller Welt die Insel, um dort Englischkenntnisse aufzufrischen. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Malta
Sprachen: Englisch, Maltesisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Malta?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Auch in einem EU-Land wie Malta können unvorhersehbare Krankheiten oder ein Unfall die Urlaubskasse finanziell belasten und die Pläne erheblich durcheinander bringen. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn die österreichische Gesundheitskasse übernimmt Arztkosten in Malta nur eingeschränkt. Denn diese übernimmt nur Kosten für Behandlungen nach maltesischem Versicherungsrecht. Zahnärztliche Behandlungen sind beispielsweise nicht Teil der maltesischen gesetzlichen Versicherung und werden deshalb nicht erstattet. Ohne Zusatzversicherung müssen Sie auf Malta Kosten für medizinische Behandlungen häufig selbst tragen. Ein Rücktransport nach Österreich wird ebenfalls von der österreichische Gesundheitskasse nicht übernommen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 364 Tagen. Außerdem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Malta-Reise?

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Malta-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders Aufenthalte zum Englisch lernen sind in der Regel länger als ein paar Tage und kostspieliger als "normale Sommerurlaube". Der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß wäre groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung auf Malta und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Malta trinken. Da es im Land keine natürlichen Süßwasserreservoirs gibt, wird Meerwasser entsalzt oder Süßwasser importiert. Zur Desinfektion wird Leitungswasser in der Regel gechlort.
  • Für Malta besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Malta nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen. 
  • Das Bundesministerium rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und B.
  • Auf Malta kommen Sandmücken vor, die die Krankheit Leishmaniasis übertragen können. Schützen Sie sich vor einer Ansteckung durch eine Mückenprophylaxe mit Repellentien und langer, heller, körperbedeckender Kleidung.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

In Malta gibt es nur zwei große Krankenhäuser: Eins auf der Hauptinsel und eins auf der Nebeninsel Gozo. Schwierige Erkrankungen können ausschließlich im Krankenhaus auf der Hauptinsel behandelt werden. Grundsätzlich entspricht der Standard des Krankenhauses jedoch nicht dem in Österreich. Im Zweifel ist eine medizinische Evakuierung nach Italien oder ins Heimatland notwendig. Kosten für medizinische Behandlungen müssen direkt beglichen werden. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Auf Malta gibt es zahlreiche Apotheken, in denen Sie eine gute Auswahl an Medikamenten erhalten. Ständig benötigte Medikamente sollten trotzdem besser von zu Hause mitgebracht werden.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Malta bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente

Für die Einreise nach Malta benötigen Sie lediglich den Personalausweis. Zum Teil verlangen Fluggesellschaften aber auch einen gültigen Reisepass, ohne den die Beförderung ausgeschlossen wird. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft über die geltenden Regeln.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

Zu Taschendiebstählen kann es auf Malta an belebten Orten oder in Bussen kommen. Bewahren Sie Ihre Wertgegenstände nah am Körper auf. Nicht benötigtes Bargeld und Passoriginale sollten Sie im Hotelsafe aufbewahren.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Malta

Landschaft

Felseninsel mit kristallblauem Meer

Der kleine Inselstaat Malta hat als Vorposten Europas im Mittelmeer eine bewegte Geschichte hinter sich. Das Inselvolk trotzte zahlreichen Kriegen. Die riesigen Befestigungsanlagen, die im Laufe der Jahrhunderte gebaut wurden, sind heute überall sichtbar.

Malta gehört zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Erde. Die Hauptstadt Valletta breitet sich so fast über die Hälfte der Hauptinsel aus. In den schmalen Straßen und Gassen können Sie den wilden Kulturmix aus Europa und Afrika auf sich wirken lassen. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die barocken Kirchen der Stadt sowie der Hafen mit den Upper Barrakka Gardens.

Das Mittelmeer ist rund um Malta sehr klar. Überall gibt es Felsenbuchten, die zu Badestopps einladen. Die Küstenlinie lässt sich auch per Boot erkunden. So können Sie auch abgelegene Orte erreichen und besonders im Sommer den Touristenmassen entfliehen.

Jugendliche und Erwachsene aus ganz Europa besuchen Malta, um Englisch zu lernen. Das Land stand lange Zeit unter britischer Schutzherrschaft. In Folge etablierte sich eine stark britisch geprägte Kultur und Englisch als zweite Amtssprache. Das Lernen der Sprache können Sie hier optimal mit einem Erholungsurlaub bei stets sonnigem Wetter verbinden.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren auf Malta auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Stürme (Medicanes)
    August bis November

Praktische Hinweise

Autofahren

Führerschein und Verkehrsregeln

Der österreichische Führerschein ist in Malta ausreichend. Dennoch wird empfohlen die grüne Versicherungskarte und die Zulassung mitzuführen. Fahren Sie nach der Übernahme des Mietwagens vorsichtig und defensiv. Auf Malta herrscht Linksverkehr und meist sind einige Stunden notwendig, um sich an das Fahren auf der „anderen“ Straßenseite zu gewöhnen. Die Promillegrenze liegt bei 0,8.

Öffentliches Leben

Religion, Rauchverbot und Siesta

  • Die Landesreligion ist das römisch-katholische Christentum. Die Malteser sind sehr gläubig. Aus diesem Grund ist auch das Baden ohne Badebekleidung verboten. Auch beim Umziehen am Strand sollten Sie ein Handtuch nutzen.
  • Malta hat ein striktes Rauchverbot auf allen öffentlichen Plätzen beschlossen. Die Einhaltung des Rauchverbots wird vom örtlichen Ordnungsamt und auch von den Maltesern selbst streng überwacht. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Bußgelder.
  • In Malta wird mittags eine Siesta gemacht. Das bedeutet, dass Geschäfte und öffentliche Einrichtungen über Mittag geschlossen sind.

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Honorargeneralkonsulat in Valletta
Anschrift:
Österreichische Botschaft
Villa Seminia 8
Sir Temi Zammit Avenue Street
Ta'Xbiex XBX 1011, Valletta

Kontakt:
Telefon: (+356) 2122 1597
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-malta

Maltesische Botschaft in Wien
Anschrift:
Botschaft der Republik Malta
Opernring 5/1
1010 Wien

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 586 50 10
Web: https://foreignandeu.gov.mt/en/embassies/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Auf Malta gilt die europaweite Notrufnummer 112.

112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Malta-Reisen

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.