Myanmar Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Myanmar

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Myanmar – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Myanmar im Überblick

Lebendige Kultur, traumhafte Strände und atemberaubende Naturhighlights: Myanmar ist ein vielfältiges Reiseziel, dass man nicht so schnell vergessen wird. Dabei blieb die Schönheit des Landes den meisten Menschen jahrelang verwehrt, denn die Militärregierung sperrte sich gegen den Tourismus. Als Reiseversicherung möchten wir Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik der Union Myanmar
Sprachen: Birmanisch
Währung: Kyat (MMK)
Zeitzone: UTC +6:30
Visumspflicht: Pflicht
Reisepass: Pflicht
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus

Absicherung der Reise: Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach Myanmar?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Seit Beginn der Freiheits- und Demokratisierungsbewegung erlebt Myanmar aber einen wahren Touristen-Boom. Wenn auch Sie demnächst in das asiatische Land aufbrechen, finden Sie hier alle Infos für Ihre Urlaubsvorbereitung. Zu einer guten Reisevorbereitung gehört deswegen auch der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn Behandlungen müssen in der Regel in bar bezahlt werden. Gerade im Landesinneren von Myanmar ist die medizinische Versorgung schlecht: Es mangelt an der notwenigen Ausstattung, Gerätschaften und gut ausgebildeten Ärzten. Da die meisten Mediziner in der Regel kein Englisch und schon gar kein Deutsch sprechen, kommt es darüber hinaus oft auch zu Verständigungsproblemen.

Da die österreichische Gesundheitskasse für Behandlungskosten in Myanmar und für Rücktransporte nach Österreich nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Zudem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich bei einer Myanmar-Reise?

Auch an einen Reisestornoversicherung sollten Belgien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei Aufenthalten die länger als ein paar Tage sind oder Reisen die Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Ausflüge enthalten, ist der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß. 

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flug-, Bus- und Bahnreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden. Hin und wieder kommt es vor, dass eine Tasche oder der Wertgegenstände auf Reisen gestohlen wird. Dann ist es gut, wenn Sie eine Versicherung haben, die den Verlust ersetzt.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Myanmar und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie in Myanmar nur Wasser sicheren Ursprungs, z.B. Flaschenwasser. Achten Sie auf die Versiegelung des Verschlusses. Auch zum Zähneputzen und Geschirrspülen sollten Sie Flaschenwasser nutzen.
  • Durchfallerkrankungen sind nicht selten in Myanmar, können aber durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden.
  • Für Myanmar besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Myanmar nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen. 
  • Das Bundesministerium rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem Schutz vor Mückenstichen schenken, da sowohl Malaria als auch Dengue-Fieber recht häufig in Myanmar vorkommen. Insektenschutzmittel und im Idealfall auch ein Moskitonetz sollten daher nicht in Ihrer Reiseapotheke fehlen. Denken Sie auch an Sonnenschutz und Ihre persönlichen Medikamente. Lassen Sie sich bezüglich des Dengue-Fiebers und Malaria von einem Reisemediziner beraten. Je nach Reisestil kann eine Impfung oder eine Malaria-Prophylaxe sinnvoll sein.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung im Land ist schlecht. Es fehlt an der notwenigen Ausstattung, Gerätschaften und gut ausgebildeten Ärzten.- Ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen sollten, sofern möglich, statt in Myanmar besser im Heimatland behandelt werden. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

In die Reiseapotheke gehören Medikamente gegen Durchfall, Erkältungen, Sonnenbrand sowie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial und alle regelmäßig einzunehmenden Medikamente.

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Myanmar bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Myanmar ist ein Visum erforderlich, das von allen Auslandsvertretungen der Union Myanmar gegen eine Gebühr ausgestellt wird. Neuerdings können Visaanträge auch elektronisch gestellt werden. Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls von der zuständigen Auslandsvertretung. In der Regel sind diese Touristenvisa auf eine einmalige Ein- und Ausreise beschränkt. Benötigt wird darüber hinaus ein Reisepass, der noch sechs Monate über die Reisedauer hinaus gültig ist.

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

  • Myanmar steht noch am Anfang der touristischen Entwicklung. Eingeläutet wurde diese durch den 2011 einsetzenden Demokratisierungsprozess. Seitdem ist es für Touristen überhaupt erst möglich, das Land am Indischen Ozean zu bereisen. 

  • Dennoch gibt es weiterhin Konflikte zwischen Militär und oppositionellen Gruppierungen, die mitunter für Touristen gefährlich werden können. Auch Spannungen zwischen religiösen und ethnischen Gruppierungen entladen sich in gewaltsamen Zusammenstößen. Um sicher zu reisen, sollten Urlauber daher bestimmte Regionen Myanmars und vor allem die Grenzgebiete meiden.

  • In Teilen des Kachin State beziehungsweise nördlichen Shan State kommt es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Militär und Rebellengruppen. Die Lage in den Regionen Chin State, Sagaing, Shan, Mon, Kayin und Kayah State bleibt ebenfalls angespannt; ungekennzeichnete Minenfelder stellen hier eine zusätzliche Gefahr dar. 

  • Keinesfalls sollte man sich auf politische Diskussionen mit Einheimischen einlassen oder sich gar selbst an Protesten und Demonstrationen beteiligen. Eine Teilnahme an solchen politischen Aktivitäten ist ebenso strafbar wie Kritik an der Regierung. Es ist außerdem ratsam, größere Menschenansammlungen zu umgehen, da es in der Vergangenheit zu Terroranschlägen gekommen ist.

  • Der Besitz von Drogen wird in Myanmar hart bestraft; hier kann sogar die Todesstrafe drohen.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Myanmar

Landschaft

Wanderweg, Strand und die Stadt Monywa

Myanmar ist ein großartiges Urlaubsziel mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Es gibt atemberaubende Abendteuer in Myanmar zu erleben. Der Wanderweg von Kalaw zum Inle See, ein Besuch am Strand von Myanmar oder ein Besuch in der Stadt Monywa können wir Ihnen nur ans Herz legen. 

Der Wanderweg von Kalaw zum Inle See ist sehr beeindruckend und die landschaftliche Kulisse ist einzigartig. Der Weg erstreckt sich über ein Gebiet von ungefähr 70 Kilometer und auf dem Weg sieht man viele kleine Dörfer, Flüsse und Berge. 

Der Ngapali Strand ist bekannt als der schönster und sehenswerteste Strand in Myanmar. Der Strand fasziniert mit seinem klaren Wasser und feinem Sand.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Myanmar auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Erd- und Seebeben 
  • Monsunartige Regenfälle
  • Überschwemmungen
  • Zyklone

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Empfehlungen zum Autofahren

Autofahren in Myanmar ist für Ausländer verboten; somit besitzen weder der österreichische noch der internationale Führerscheine Gültigkeit. Die einzige Möglichkeit, das Land mit dem Auto zu erkunden, stellen Mietwagen inklusive Chauffeur dar.

Zwar hat sich der Straßenverkehr zum wichtigsten Verkehrsträger entwickelt, allerdings ist ein Großteil der Verbindungsstrecken in Myanmar nicht asphaltiert. Aufgrund der extremen klimatischen Verhältnisse werden sie zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen: Während der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf und verwandelt ungeteerte Wege in Staubschleudern; in der Regenzeit werden die Straßen unterspült und unbefestigte Verbindungen komplett weggewaschen. Zusätzlich zum maroden Zustand der Straßen sind auch die Fahrzeuge in Myanmar oft schlecht gewartet und alt. Daher liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Reisen über Land meist bei 30 km/h.

Öffentliches Leben

Fotografieren, Trinkgeld und Religion

  • In Myanmar ist das Fotografieren uniformierter Personen, militärischer Einrichtungen und öffentlicher Gebäude wie Brücken und Flughäfen verboten. Beachten Sie unbedingt entsprechende Verbotsschilder, da sonst harte Strafen drohen. Bevor man Einheimische fotografiert, sollte man besser um Erlaubnis fragen.

  • In religiösen Bauwerken wie zum Beispiel Pagoden, Tempeln oder Klöstern wird zum Teil eine Gebühr für die Benutzung von Foto- und Videokameras erhoben. Meist wird diese aber zum Erhalt des Bauwerks verwendet.

  • In Myanmar ist Trinkgeld eher unüblich, wird jedoch in gehobenen Hotels und Restaurants in einer Höhe von fünf bis zehn Prozent mittlerweile erwartet.

  • Das öffentliche Leben in Myanmar ist geprägt vom Buddhismus; entsprechend sind auch buddhistische Feiertage von großer Bedeutung. Diese richten sich nach dem burmesischen Mondkalender.

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Botschaft in Thailand
Anschrift:
Österreichische Botschaft
14 Soi Nantha-Mozart
Sathorn Tai Road
Thungmahamek
Sathorn
Bangkok 10120
Thailand

Kontakt:
Telefon: (+66/2) 105 67 00
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-bangkok

Botschaft der Republik der Union Myanmar in Österreich
Anschrift:
Donau-City-Straße 6
Andromeda Tower Top 9.OG/1
1220 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: (+43 / 01) 26 69 105
Web: www.myanmarembvienna.at

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notruf

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 192 Notruf
Telefon: 199 Polizei
Telefon: 191 Feuerwehr

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Myanmar-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.