Polen Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Polen

  • Auslandskrankenversicherung
  • Stornoversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Polen – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Polen im Überblick

Neben einer tollen, abwechslungsreichen Landschaft bietet Polen schöne Städte mit prachtvollen Sehenswürdigkeiten. Auch Aktivurlauber kommen in Polen voll auf ihre Kosten – egal ob an der Ostsee oder in den Masuren. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Polen
Sprachen: Polnisch
Währung: Zloty (PLN)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A, bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Polen?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Polen bietet Besuchern eine große touristische Vielfalt – doch leider ist es trotzdem wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenversicherung aus Österreich übernimmt nicht alle Kosten für medizinische Behandlungen in Polen. Die Kosten werden nur dann übernommen, wenn sie auch laut polnischer gesetzlicher Versicherung übernommen werden. Gebühren, die aus Behandlungen bei Privatärzten entstehen, werden nie von der gesetzlichen Kasse übernommen. Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport ins Heimatland wird von der gesetzlichen Versicherung auch nicht bezahlt.

Ohne Zusatzversicherung müssen Sie sämtliche Kosten selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 364 Tagen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Polen-Reise?

Auch an eine Stornoversicherung sollten Polen-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei längeren Aufenthalten in Polen oder bei Reisen, die Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Aktivitäten vor Ort enthalten, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Bus-, Bahn- und Flugreisen

Bei Flug-, Bus- und Bahnreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung in Polen und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Polen unbesorgt trinken.
  • In Polen wird vielerorts im Winter noch mit Kohle geheizt. Das führt dazu, dass die Luftverschmutzung besonders an wolkenverhangenen Tagen relativ hoch ist. Besonders Personen, die Probleme mit dem pulmonalen System haben, sollten an diesen Tagen den Aufenthalt im Freien auf das Notwendigste begrenzen.
  • Für Polen besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Polen nahe, vor der Abreise alle Routineimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Es wird außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME geraten. 
  • In Polen kommen Zecken vor, die die Krankheiten FSME und Borreliose übertragen können. Besonders bei Ausflügen in die Natur sollten Sie sich ausreichend vor Zeckenbissen schützen. Dazu gehören das Tragen langer, heller Kleidung und das Auftragen von Repellentien auf unbedeckte Körperstellen. Planen Sie ausgedehnte Wanderungen, sollten Sie sich außerdem vor der Reise gegen FSME impfen lassen.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Polen ist auf einem mittelmäßigen Niveau. Besonders in privaten Kliniken und Krankenhäusern der polnischen Großstädte sind die neueste Technik, höchste Hygienestandards und gut ausgebildetes Personal vorhanden. In den ländlicheren Gebieten abseits der Metropolen kann in der Regel nur eine Basis-Versorgung gewährleistet werden. Falls eine Behandlung auf dem Land nötig wird, können Sprachbarrieren auftreten. In den privaten Krankenhäusern der Großstädte gibt es meist deutsch- und englischsprachiges Personal. Auch viele polnische Bürger wählen inzwischen die Behandlung bei einem Privatarzt, denn die Wartezeiten für Termine insbesondere bei staatlichen Fachärzten sind sehr lang.

Damit Sie auf Kosten für Behandlungen vor Ort und einen gegebenenfalls notwendigen Rücktransport nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden, da sich die Verabreichungsform in Polen von denen in Österreich unterscheiden können. Apotheken finden Sie in allen polnischen Städten. Ähnlich wie in Österreich sind jedoch auch in Polen einige Medikamente rezeptpflichtig.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Polen bedenken?

Reise­war­nungen und Sicher­heits­hin­weise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente

Für die Einreise nach Polen benötigen Sie als EU-Bürger nur ein gültiges Personaldokument.

Öffentliches Leben

Kriminalität und Hinweise

Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel-Safe, aufbewahrt werden. In Polen sollten Wertsachen nicht in einem geparkten Wagen zurückgelassen werden. Vor allem an Flugplätzen, Busbahnhöfen oder Bahnhöfen gilt: Vorsicht vor Taschendieben! Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren.

Achten Sie in Bars und Clubs auf ihr Getränk. Mitunter kommt es zu Überfällen nach dem Einsatz von K.O.-Tropfen.

Es kann zu Autoeinbrüchen oder Autodiebstahl kommen. Parken Sie deshalb Ihr Auto nachts auf bewachten Parkplätzen und lassen Sie keine Wertgegenstände liegen.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen nach Polen

Landschaft

Masuren, Ostsee und Altstädte

Polen als Reiseziel wird häufig unterschätzt. Dabei bietet es für jeden Urlaubstypen die passende Aktivität. Strandliebhaber kommen an der polnischen Ostseeküste voll auf Ihre Kosten. Stadtreisende können in den schön hergerichteten Altstädten von Warschau, Breslau, Danzig oder Krakau spazieren und die reiche Geschichte des Landes aufsaugen. Für Wander- und Bootsurlaube lohnt sich der Besuch der Masurenlandschaft.

Die polnischen Städte haben in den Weltkriegen schwer gelitten. Inzwischen sind die Altstädte jedoch wieder aufgebaut und bieten eine tolle Kulisse für den Stadtbummel. Die Hafenstadt Danzig besticht mit ihren tollen Fußgängerpromenaden, die von reich verzierten Handelshäusern gesäumt sind. Warschau befindet sich dank vieler junger Studenten in Aufbruchsstimmung. Überall sprießen Kaffeehäuser, Restaurants und Läden aus dem Boden. Diese bieten einen Gegensatz zur Altstadt und zur Architektur des Stalinismus. In Krakau thront die Burg Wawel über der Stadt. Bei einem Besuch fühlt man sich wie ins Mittelalter zurückversetzt.

Naturliebhaber sollten in jedem Fall eine Reise in die Masuren planen. Die Seenlandschaft bietet Entspannung inmitten unberührter Natur. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören das Zelten, Kajaktouren oder das Wasserwandern per Hausboot. Im Sommer ist es besonders schön, abends auf der Terrasse einer Freiluftbar die Aussicht zu genießen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Polen auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Überschwemmung
    Sommer

Praktische Hinweise

Autofahren

Führerschein und Maut

Für das Autofahren in Polen ist der österreichische Führerschein ausreichend. Es gilt eine Promillegrenze von 0,2. Da es in Polen groß angelegte Kampagnen gegen Alkohol am Steuer gibt, sind die Bußgelder bei Verstößen sehr hoch. Die Benutzung der Autobahnen ist in Polen mautpflichtig. Die Maut kann bar oder mit Karte an den Mautstationen bezahlt werden.

Öffentlicher Verkehr

Zug, Bus und Taxi

Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. In größeren Städten verkehren neben Bussen auch Straßenbahnen oder in Warschau auch eine U-Bahn. Längere Strecken können mit dem Zug oder dem Reisebus überbrückt werden. Auch Taxis sind überall verfügbar. Zum Teil können Sie die Taxis auch für ausgedehntere Sightseeing-Fahrten nutzen. Dies lohnt zum Beispiel, wenn Sie als Gast eines Kreuzfahrtschiffes in Polen sind. Wenn Sie ein Taxi für längere Zeit und unterschiedliche Strecken nutzen möchten, lohnt es sich, den Preis vorher auszuhandeln.

Öffentliches Leben

Regeln und Gesetze

  • Der Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum ist streng reglementiert. Bei Zuwiderhandlungen werden Bußgelder verhängt.
  • Während in einigen europäischen Ländern rote Fußgängerampeln auch mal ignoriert werden, wird in Polen streng auf die Einhaltung der Ampelphasen geachtet. Lassen Sie sich auch an wenig befahrenen Straßen nicht dazu hinreißen, die Ampel bei Rot zu passieren. Auch für Fußgänger werden hohe Bußgelder verhängt, wenn die Straße ohne grünes Licht überquert wird.
  • Viele Polen sind streng gläubig. Papst Johannes Paul II. stammte aus Polen und wird auch nach seinem Tod im ganzen Land geehrt. Respektieren Sie den Glauben und den Stellenwert der Kirche im Alltag. Vermeiden Sie Diskussionen über die katholische Kirche.

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften

Österreichische Botschaft in Warschau
Anschrift:
ul Gagarina 34
00-748 Warschau
Polen

Kontakt:
Telefon: (+48/22) 841 00 81
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-warschau/

Polnische Botschaft in Österreich
Anschrift:
Hietzinger Hauptstraße 42c
1130 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 870 15 100
Web: www.gov.pl/web/austria

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Telefon: 999 Notarzt
Telefon: 998 Feuerwehr
Telefon: 997 Polizei

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Polen-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.