Rumänien Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Rumänien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Rumänien – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub

Rumänien im Überblick

Insgesamt ist Rumänien ein Reiseziel, das sowohl Naturliebhaber als auch Geschichts- und Kulturfans anspricht. Mit seiner Vielfalt an Landschaften, reichen Geschichte und warmherzigen Menschen bietet das Land unvergessliche Erlebnisse und eine einzigartige Reiseerfahrung. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Rumänien
Sprachen: Rumänisch, Englisch, Ungarisch
Währung: Rumänischer-Leu (RON lei)
Zeitzone: UTC +3 (Sommer) / UTC +2 (Winter)
Visumspflicht: Nein, keine Pflicht
Reisepass: Nein, ein Personaldokument reicht aus
Impfungen: Keine Impfpflicht bei Einreise aus Österreich, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Meningokokken

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Rumänien?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Rumänien liegt in Südosteuropa und bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Damit Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, sollten Sie sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Eine Auslandskrankenversicherung ist besonders wichtig für eine Rumänien-Reise. Die medizinische Versorgung im Land ist unzureichend. Deshalb ist es besser, die Behandlung im Heimatland fortzuführen. Die österreichische Gesundheitskasse aus Österreich übernimmt nur eingeschränkt Kosten, die aus medizinischen Behandlungen in Rumänien entstehen und kommt für Rücktransporte nach Österreich nur zum Teil oder gar nicht auf. Ohne Zusatzversicherung müssen Sie sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Zudem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Rumänien-Reise?

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Rumänien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Rumänien in der Regel länger als ein paar Tage sind und häufig viele Extras enthalten sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden. Hin und wieder kommt es vor, dass eine Tasche oder der Wertgegenstände auf Reisen gestohlen wird. Dann ist es gut, wenn Sie eine Versicherung haben, die den Verlust ersetzt.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Rumänien und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Zum Schutz vor Durchfallerkrankungen sollten Sie auf den Verzehr von Leitungswasser verzichten. Bevorzugen Sie Mineralwasser aus Flaschen und achten Sie beim Kauf auf einen intakten Schraubverschluss. Lebensmittel genießen Sie nur geschält, gut durchgebraten oder gekocht.
  • Für Rumänien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Rumänien nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Das Bundesministerium rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken.
  • In Rumänien kann es in den Sommermonaten zu Ausbrüchen des West-Nil-Fiebers kommen. Tragen Sie vor allem abends und nachts lange Hosen und langärmlige Oberteile. Verwenden Sie tagsüber auch Mückensprays. Zudem kommt es immer wieder vor, dass es Fälle von Tollwut gibt. Informieren Sie sich vorher über einen zuverlässigen Schutz.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Rumänien ist bei weitem nicht mit den gewohnten Standards zu vergleichen. Erkundigen Sie sich am besten in Ihrem Hotel über Anschriften von Ärzten oder Kliniken. Die Kosten für private medizinische Versorgung in Rumänien werden von österreichischen Gesundheitskasse teilweise nicht übernommen. Kontaktieren Sie bei weiteren Fragen Ihre Krankenversicherung zu Hause. 

In der Regel muss nach einer Behandlung für die erbrachte medizinische Leistung in bar bezahlt werden. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Unser Tipp: Führen Sie dazu im Idealfall ein ärztliches Attest mit, um beim Zoll keine Schwierigkeiten zu bekommen.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Rumänien bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Dokumente und Visa

Für die Einreise benötigen Sie ein gültiges Personaldokument.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

Die Sicherheitslage in Rumänien ist sehr stabil und die innenpolitische Lage ist ruhig. Meiden Sie dennoch Demonstrationen und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Sicherheitskräfte. 

In Rumänien kann es zu Kleinkriminalität kommen. Achten Sie daher besonders in Touristenorten auf Ihre Wertgegenstände.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Rumänien

Landschaft

Transsilvanien, Natur und die Hauptstadt Bukarest

Eine der bekanntesten Attraktionen in Rumänien ist sicherlich die Region Transsilvanien, die für ihre mittelalterlichen Burgen und mystischen Legenden um Graf Dracula bekannt ist. Besucher können die imposante Burg Bran besichtigen, die oft mit Dracula in Verbindung gebracht wird, sowie die beeindruckende Burg Peleș, die als eines der schönsten Schlösser Europas gilt.

Neben seinen historischen Stätten bietet Rumänien auch eine beeindruckende Natur. Die Karpaten durchziehen das Land und bieten spektakuläre Gebirgslandschaften, die sich hervorragend zum Wandern und Bergsteigen eignen. Das Donaudelta im Osten Rumäniens ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.

Die Hauptstadt Bukarest ist eine moderne Metropole mit einem aufregenden Nachtleben, erstklassigen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt beeindruckt auch mit seiner Architektur, darunter das beeindruckende Parlamentsgebäude, das größte zivile Gebäude der Welt.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Rumänien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Erdbeben

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Verkehrsregeln

  • Für das Autofahren in Rumänien reicht der österreichische Führerschein aus. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut. Trotzdem sind einige Gefahrenstellen schlecht zu sehen und nicht gekennzeichnet. Fahren Sie daher dennoch vorsichtig und sind Sie aufmerksam.
  • Das Eisenbahnnetz in Rumänien ist zudem gut ausgebaut.
Öffentliches Leben

Höflichkeit, Respekt und Trinkgeld

  • Höflichkeit und Respekt sind wichtige Werte in der rumänischen Kultur. Es ist üblich, Menschen mit ihren Titeln und Nachnamen anzusprechen, es sei denn, man kennt sich besser und verwendet die Vornamen.
  • Wie in etlichen anderen Ländern wird auch in Rumänien für die meisten Dienstleistungen ein Trinkgeld erwartet. 

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Botschaft in Bukarest
Anschrift:
Österreichische Botschaft
Dumbrava Rosie 7
RO-020461 Bukarest
Rumänien

Kontakt:
Telefon: (+40/21) 201 56 12
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-bukarest
 

Botschaft von Rumänien in Wien
Anschrift:
Botschaft von Rumänien
Prinz-Eugen-Straße 60
1040 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 505 32 27
Web: http://viena.mae.ro/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 112 Notruf, Polizei, Feuerwehr

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Rumänien-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Radreisen

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.