Singapur Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Singapur

  • Auslandskrankenversicherung
  • Stornoversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Singapur – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Singapur im Überblick

Singapur – das ist ein faszinierender Mix aus schwindelerregenden Wolkenkratzern, Luxushotels, Moscheen, Parks und geschäftigem Trubel überall. Der Stadtstaat zwischen Malaysia und Indonesien boomt und zieht Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann. Viele suchen nicht nur nach aufregenden Urlaubserlebnissen, sondern auch nach ihrem ganz persönlichen Glück – sei es als Backpacker, Au Pair, Austauschschüler oder Student. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Singapur
Sprachen: Chinesisch, Englisch, Malaiisch, Tamil
Währung: Singapur-Dollar (SGD)
Zeitzone: UTC +8
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und ggf. auch Hepatitis B und Typhus

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Singapur?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Kaum ein anderes Land bietet Besuchern auf Reisen diese touristische Vielfalt wie Singapur – doch leider ist es auch besonders wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenkasse kommt für Behandlungskosten in Singapur nicht auf. Besonders in gut ausgestatteten Privatkliniken können diese Kosten sehr viel höher als in Österreich ausfallen. Auch Rücktransporte ins Heimatland übernimmt die gesetzliche Versicherung nicht.

Ohne Zusatzversicherung müssen Sie sämtliche Kosten einer ärztlichen Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 364 Tagen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Singapur-Reise?

Auch an eine Stornoversicherung sollten Singapur-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Singapur in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Singapur und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Singapur unbesorgt trinken. Da dem Leitungswasser zur Desinfektion Chlor zugesetzt wird, ist es allerdings nicht immer wohlschmeckend. Flaschenwasser ist überall in Singapur erhältlich.
  • Für Singapur besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Singapur nahe, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung aufzusuchen, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.
  • Es wird außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch zu Impfungen gegen Hepatitis B und Typhus geraten. 
  • In Singapur kommt die tagaktive Aedes-Mücke vor. Diese ist Überträger von Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und dem Zika-Virus. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, tragen Sie lange, helle Kleidung, nutzen Sie Mückenrepellentien und schlafen Sie in einem klimatisierten Raum oder unter einem Moskitonetz. Das Gesundheitsministerium Singapurs hat eine Karte mit Orten veröffentlicht, aus denen besonders viele Dengue-Infektionen gemeldet wurden. Lassen Sie sich bezüglich des Dengue-Fiebers von einem Reisemediziner beraten. Je nach Reisestil kann eine Impfung sinnvoll sein.
  • Durch Luftverschmutzung in den Nachbarländern Indonesien und Malaysia kommt es in Singapur gelegentlich zu einer Luftverunreinigung namens „Haze“. Besonders bei Personen mit Erkrankungen des kardiovaskulären Systems oder der Atemwege kann der Haze zu erheblichen gesundheitlichen Schwierigkeiten führen. Über die aktuelle Luftqualität können Sie sich bei der National Environment Agency erkundigen. Bei erhöhten Schadstoffwerten sollten Sie einen Aufenthalt im Freien auf das Nötigste reduzieren.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Singapur ist erstklassig: In vielen Kliniken und Krankenhäusern sind die neueste Technik, höchste Hygienestandards und gut ausgebildetes Personal vorhanden. In den Kliniken gibt es englischsprachiges Personal. Die Kosten für medizinische Behandlungen sind in Singapur relativ hoch und müssen vor Ort in bar oder per Kreditkarte beglichen werden. Die gesetzliche Krankenversicherung kommt nicht für Behandlungskosten in Singapur auf.

Damit Sie auf Kosten für Behandlungen vor Ort und einen gegebenenfalls notwendigen Rücktransport nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Apotheken finden Sie in ganz Singapur. Diese sind gut ausgestattet und führen viele in Europa üblichen Medikamente. Darreichungsformen können sich von denen in Europa jedoch unterscheiden.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Viele Medikamente sind in Singapur verschreibungspflichtig. Führen Sie ein ärztliches Attest mit, damit es beim Zoll keine Schwierigkeiten gibt. Für das Mitbringen einiger Medikamente nach Singapur ist neben einem Attest auch eine Einfuhrgenehmigung notwendig. Falls Sie Medikamente mitführen, die länger als 3 Monate reichen sollen, benötigen Sie immer eine Einfuhrgenehmigung. Achtung: Dazu gehört auch die „Pille“! Falls Sie beispielsweise für einen längeren Aufenthalt nach Australien oder Neuseeland weiterreisen und einen mehrtägigen Zwischenstopp in Singapur machen, müssen Sie mitgebrachte Medikamente vorher beim Zoll anmelden.

Das Einführen von Kaugummis ist komplett verboten. Dazu gehören neben „normalen“ Zahnpflegekaugummis auch Nikotinkaugummis.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Singapur bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Singapur benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Wenn Sie nicht länger als 90 Tage zu touristischen Zwecken im Land bleiben möchten, brauchen Sie kein Visum.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

Singapur ist ein sehr sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate ist sehr gering. An belebten Orten kommen mitunter Taschendiebstähle vor. Bewahren Sie deshalb ihre Wertsachen und wichtigen Dokumente an einem sicheren Ort, zum Beispiel dem Hotelsafe auf. Für den Tag benötigtes Bargeld und Kreditkarten tragen Sie dicht am Körper.

Halten Sie sich generell von großen Menschenansammlungen und Demonstrationen fern. Halten Sie sich an die Anweisungen des Sicherheitspersonals.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Singapur

Landschaft

Zwischen Wolkenkratzern und weißen Stränden

Der Stadtstaat Singapur gilt als einer der fortschrittlichsten und modernsten asiatischen Staaten. Wirtschaftsmotor ist der große Hafen, über den Im- und Exporte des südostasiatischen Raums abgewickelt werden. Wegen der Lage Singapurs in Asien und auch dem Status als Hafenstadt, ist der Stadtstaat ein echter Schmelztopf der Kulturen. Für Besucher lohnt sich besonders ein Bummel durch Chinatown, dem Stadtteil, in dem sich traditionell chinesische Einwanderer niedergelassen haben.

Zum absoluten Highlight eines Singapur-Besuchs gehört die Besichtigung der sogenannten „Gardens by the bay“. Dieser botanische Garten besticht durch seine futuristische Gestaltung. Die in bunten Farben beleuchteten skulpturalen „Supertrees“ schaffen vor allem im Abendlicht eine wunderschöne Stimmung. Im Hafenviertel befindet sich ebenfalls das Riesenrad, von dem Sie einen fantastischen Blick über die gesamte Stadt haben.

Zu Singapur gehören auch zahlreiche Inseln mit traumhaften Stränden. Die beliebteste Insel ist Sentosa Island. Hier finden Sie neben feinstem Sandstrand auch zahlreiche Entertainment-Angebote. Die Insel beherbergt mehrere Freizeitparks und ist Veranstaltungsort für Musikfestivals. Für Naturliebhaber ist die Insel Turtle Island zu empfehlen. Sie ist für Einheimische und Touristen ein beliebter Picknickort, an dem mit etwas Glück auch die ein oder andere Schildkröte vorbeischaut.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Singapur auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Monsun
    Dezember – März, Juni – September
  • Taifune
    Dezember – März, Juni - September

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Mietwagen

Die großen Autovermieter sind in Singapur vertreten, allerdings ist Autofahren sehr teuer. Fahrten in die Bereiche der Innenstadt und teilweise auch auf bestimmten Autobahnen sind mautpflichtig und müssen elektronisch über ein im Fahrzeug befindliches Erfassungsgerät bezahlt werden. In Singapur herrscht Linksverkehr und Anschnallpflicht; wer sich hinter das Steuer setzen möchte, benötigt einen internationalen Führerschein.

Öffentliche Verkehrsmittel

 U-Bahn, Bus und Züge

  • Mit den hervorragenden öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie während Ihres Aufenthaltes in Singapur sicher und bequem an fast jeden Ort. Die Stadt verfügt über eine hochmoderne U-Bahn (MRT) sowie umfangreiche innerstädtische Busverbindungen. Im Gegensatz zur MRT kann in den Bussen auch bar bezahlt werden, der Busfahrer gibt allerdings generell kein Wechselgeld. Ansonsten wird der Fahrpreis von einer Prepaid-Karte (EZ-Link-Card) abgebucht, die auch nur für Einzelfahrten erworben werden kann. Busse haben keine festen Fahrpläne, nur eine ungefähre Taktung (zum Beispiel alle zehn Minuten). Achtung: Haltestellen werden nur bei Bedarf angefahren, also wenn der wartende Fahrgast sich bemerkbar macht. Dafür machen Sie mit der Hand eine Abwärtsbewegung.
  • Es gibt zahlreiche Busunternehmen, die Singapur mit dem Nachbarland Malaysia verbinden. Diese Überlandbusse sind durchweg in einem guten Zustand, je nach Ausstattung variiert allerdings der Ticketpreis. Achtung: Die Klimaanlage wird in den Bussen meist auf die höchste Stufe gestellt, daher sollten Sie immer einen Pullover griffbereit haben.
  • Auch das Bahnnetz von Singapur nach Malaysia ist gut ausgebaut. Mehrmals täglich verkehren Schnellzüge nach Kuala Lumpur. Diese sind bequem und klimatisiert. Als einer der größten Häfen der Welt verfügt Singapur auch über ein gutes Fährverbindungsnetz. Sowohl nach Malaysia als auch nach Indonesien fahren regelmäßig Schiffe.
Öffentliches Leben

Regeln und Gesetze

  • In Singapur herrschen sehr strenge Nichtrauchergesetze. Das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden, aber auch in einem Abstand von weniger als fünf Metern von Ein- und Ausgängen eines Gebäudes, in Parkhäusern, auf überdachten Gehwegen und in nicht klimatisierten Bereichen eines ansonsten klimatisierten Gebäudes ist verboten. Missachtung wird ebenso wie das Wegwerfen von Zigarettenkippen auf die Straße mit einem hohen Bußgeld geahndet. Mitgebrachte Zigaretten müssen bei der Einreise deklariert werden. Die Zahlung einer Einfuhrsteuer ist auch für kleinste Mengen erforderlich. Die Einfuhr von E-Zigaretten ist gänzlich verboten.
  • Müll darf in Singapur keinesfalls einfach achtlos auf die Straße geworfen werden. So wird zum Beispiel das Fallenlassen einer Zigarettenkippe mit einer Geld- oder Sozialarbeitsstrafe geahndet. Essen und Trinken ist in öffentlichen Verkehrsmitteln strikt verboten, bei Nichtbeachtung werden bis zu 5.000 Singapur-Dollar fällig.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften

Österreichische Botschaft in Singapur
Anschrift:
600 North Bridge Road
#24-06/07 Parkview Square
Singapore 188778

Kontakt:
Telefon: (+65) 62 29 01 90
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-singapur/

Singapurische Botschaft in Österreich
Anschrift: 
Botschaft der Republik Singapur in Wien
Schwindgasse 7/12A
1040 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: +43 1 890 5831
E-Mail: hwchan@milkeninstitute.org

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 999 Polizei
Telefon: 995 Feuerwehr
Telefon: 995 Krankenwagen

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Singapur-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.