Spanien Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Spanien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Stornoversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Spanien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Spanien im Überblick

Spanien ist ein beliebtes ausländisches Reiseziel . Auf der iberische Halbinsel und den dazugehörigen Balearen und Kanaren lassen sich die unterschiedlichsten Urlaubsträume verwirklichen: Ein Strandurlaub ist in Spanien ebenso möglich wie ein Städtetrip oder Aktivurlaub - mit seinen Mittelmeerküsten und Metropolen, Inseln und Gebirgen bietet das Land touristische Vielfalt. Spanien ist auch bei Studenten, Au Pairs und Backpackern beliebt, um eine andere Kultur und Sprache kennenzulernen. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihren Plänen unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Königreich Spanien  
Sprachen: Spanisch, Regionalsprachen
Währung: Euro (EUR) 
Zeitzone: UTC +1, Kanaren: UTC ± 0
Visumspflicht: keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen bei besonderer Exposition: Hepatitis A und B

Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach Spanien?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Damit Sie sorgenfrei reisen können, bieten wir Ihnen mit den verschiedenen Versicherungen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Absicherung auf Reisen – und das weltweit. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Die Reiseversicherungen der HanseMerkur sind vielfach ausgezeichnet.

Eine Krankheit, Unfall oder Diebstahl können auch in Spanien passieren. Umso besser, wenn Sie vor diesen Gefahren geschützt sind. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Gerade in Urlaubsgebieten wie Mallorca oder den Kanaren werden Urlauber vorwiegend von Privatärzten oder in privaten Krankenhäusern behandelt. Bei einer solchen Behandlung müssten Sie deswegen alle Kosten selbst tragen. Damit Sie auf hohen Kosten für medizinische Behandlungen nicht sitzen bleiben, ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfehlenswert, die auch die Kosten für einen medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland übernimmt. Wir empfehlen Ihnen daher den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, um sich vor möglichen Kosten zu schützen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Spanien-Reise?

Auch an eine Reisestornoversicherung sollten Spanien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Urlaub und Erholung im Spanien-Urlaub ist das gesamte Jahr Grund zur Vorfreude. Umso ärgerlicher, wenn der Urlaub abgesagt werden muss und Sie auf den Kosten sitzenbleiben. Auch Studien- oder Sprachschulaufenthalte werden lange im Voraus geplant und sind meist kostspielig. Mit einer Reiserücktrittsversicherung sind Sie vor finanziellen Belastungen bei einer Reiseabsage geschützt.

Reise-Gepäckversicherung

Verlorenes Gepäck auf Reisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Spanien und was muss ich beachten?

Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Spanien ist auf einem soliden europäischen Niveau. Bei medizinischen Beschwerden ist der erste Ansprechpartner der Hausarzt. Hausärzte sind in sogenannten Gesundheitszentren niedergelassen, die die gesamte grundlegende medizinische Versorgung garantieren sollen. Benötigen Sie einen Termin beim Facharzt, müssen Sie zuerst den Hausarzt aufsuchen, der ihnen dann eine Überweisung ausstellt. Facharzttermine sind in Spanien relativ rar. Wartezeiten von ungefähr 2 Monaten sind keine Seltenheit.

Neben der staatlichen Gesundheitsversorgung gibt es auch private Krankenhäuser und Privatärzte. In den Urlaubsgebieten finden Sie in der Regel deutsch- und englischsprachige Privatärzte, bei denen Sie Ihre Behandlung aber selbst zahlen müssen. Damit Sie auf den Kosten nicht sitzen bleiben rät das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass diese auch einen kostspieligen Krankenrücktransport in die Heimat abdeckt.

In Spanien erhalten Sie viele Medikamente rezeptfrei in der Apotheke. Für verschreibungspflichtige Medikamente müssen Sie vorher einen Arzt konsultieren, der Ihnen ein entsprechendes Schreiben ausstellt. Apotheken sind mit einem grünen Kreuz gekennzeichnet und in jeder Stadt vorhanden.

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Spanien unbesorgt trinken. Mancherorts schmeckt das Leitungswasser etwas nach Chlor. Nutzen Sie einen Wasserfilter, um unliebsame Geschmäcker zu beseitigen
  • In Spanien wird es im Sommer ausgesprochen heiß: Unter freiem Himmel sollten Sie immer eine Kopfbedeckung tragen und Sonnencreme benutzen
  • Für Spanien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Es wird aber zu Impfungen gegen Hepatitis A und B geraten.
  • In Spanien kommen in der Regel keine Mücken vor, die Krankheiten übertragen. In der Nähe einiger Seen, Flüsse und Naturparks kommen aber lästige Sandmücken vor, deren Stiche einen starken Juckreiz verursachen. Schützen Sie sich an diesen Orten mit langer, heller, körperbedeckender Kleidung und Mückenspray vor den Stichen

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise in Spanien bedenken?

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

In Spanien kam es in den letzten Jahren zu einigen Terroranschlägen. Das Anschlagsrisiko ist vergleichbar mit dem in anderen EU-Staaten. Meiden Sie große Menschenansammlungen. Seien Sie ihrer Umwelt  gegenüber wachsam und folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Sicherheitskräfte.

Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Auch in Spanien sollten Wertsachen nicht in einem geparkten Wagen zurückgelassen werden. Vor allem an Flugplätzen, Busbahnhöfen oder Bahnhöfen gilt: Vorsicht vor Taschendieben! Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten, einschließlich Flugticket, Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise des Bundesministeriums

Reisen im Land: Hinweise & Tipps für Reisen in Spanien

Landschaft

Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights

"Diversidad" – so oder ähnlich könnte man Spanien mit einem Wort beschreiben. Ob Tradition oder Moderne, Metropole oder Fischerdorf, Strand oder Gebirge – jede spanische Region hat etwas Besonderes und Einzigartiges zu bieten. Und die Lebensfreude und Gastfreundschaft der "Españoles" begeistert jeden Touristen, der sich auf eine Entdeckungsreise durch das wunderschöne Land begibt.

Abseits vom spanischen Festland locken die bei Urlaubern besonders beliebten balearischen und kanarischen Inseln. Hier können Sie nach Lust und Laune am Strand entspannen oder Wanderungen unternehmen. Die kanarischen Inseln liegen in der Nähe von Afrika und haben ein subtropisches Klima. Aus diesem Grund ist es dort das ganze Jahr angenehm warm. Selbst im Winter können Sie hier in T-Shirt und kurzer Hose Outdoor-Aktivitäten unternehmen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Spanien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Busch- und Waldbrände
    Sommer
  • Starkregen und Überschwemmungen
    Herbst, spanisches Festland
Spanisch lernen

Spanien besonders intensiv entdecken

Spanisch wird auf der ganzen Welt gesprochen. Dies ist der Grund dafür, warum immer mehr junge Menschen die Sprache lernen möchten. Die Spanier sind aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen. Deshalb bieten sich viele Gelegenheiten, um Sprachkenntnisse zu üben und anzuwenden. Mit einem längerfristigen Aufenthalt im Rahmen eines Auslandsstudiums oder als Au Pair haben Sie die Möglichkeit, das Land besonders intensiv zu entdecken.

Praktische Hinweise

Autofahren

Parken und Halteverbote

Ob Sie mit dem Auto am Straßenrand parken können, erkennen Sie an der Markierung am Fahrbahnrand. Eine gelbe Markierung weist auf ein absolutes Halteverbot hin. Hier sollten Sie das Auto nicht abstellen. Bei einer blauen oder grünen Markierung ist das Parken erlaubt, aber gebührenpflichtig.

Haustiere

Wichtige EU-Bestimmungen beachten

Möchten Sie Ihr Haustier mit in den Spanien-Urlaub nehmen, benötigen Sie für Ihr Tier den EU-Heimtierausweis.

Restaurants und Sprache

Typische Gepflogenheiten berücksichtigen

In einigen Restaurants ist die Mehrwertsteuer nicht im Preis inbegriffen. Steht auf der Speisekarte „IVA no incluido“ wird die Mehrwertsteuer am Ende zum Rechnungsbetrag hinzuaddiert.

Die „Siesta“ genannte Mittagspause ist in Spanien beliebt und weit verbreitet. Viele Geschäfte schließen zum Nachmittag und öffnen erst wieder am frühen Abend.

Viele Spanier sind stolz auf ihre regionale Herkunft. In einigen Landesteilen unterhalten sich die Einheimischen ausschließlich in ihrer Regionalsprache. Der Regionalstolz ist ein sensibles Thema, den Sie in Diskussionen nicht ansprechen sollten

Notfallkontakte

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Die europaweite Notrufnummer 112 gilt auch in Spanien. Die 112 können Sie ohne Vorwahl wählen. Spezifische Notrufnummern wie für Feuerwehr oder Guardia Civil erfordern die Eingabe der spanischen Landesvorwahl +34.

Die spanische Polizei ist je nach Aufgabenfeld in unterschiedliche Einheiten unterteilt. Falls Sie nicht sicher sind, welche Polizeieinheit für Sie zuständig ist, rufen Sie am besten die allgemeine Notrufnummer 112 an.

112 - Allgemeiner Notruf
085 - Feuerwehr
061 - Ambulancía
062 - Guardia Civil
092 - Policía Municipal

24-Stunden-Notruf-Service

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. 
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Republik Österreich in Madrid
Paseo de la Castellana 91
28046 Madrid
Türkei

Kontakt:
Tel.  +34/ 91 556 53 15
Fax: +34/ 91 597 35 79
E-Mail:  madrid-ob(at)bmeia.gv.at
Webseite: https://www.bmeia.gv.at/oeb-madrid/


Österreichische Konsulate in Spanien
Alle Kontakte auf einen Blick beim Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.


Botschaft des Königreiches Spanien
Argentinierstraße 34
1040 Wien

Kontakt:

Tel.: (+43 / 1) 505 57 88
Fax: (+43 / 1) 505 57 88 125
E-Mail: emb.viena(at)maec.es

Website: www.exteriores.gob.es/Embajadas/VIENA/

Spanische Konsulate in Österreich
Alle Kontakte auf einen Blick beim Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.

Checklisten für Ihre Spanien-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.