Sri Lanka Reiseversicherung

Reiseversicherungen für Sri Lanka

  • Auslandskrankenversicherung
  • Storno- und Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen

Sri Lanka – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Sri Lanka im Überblick

Der Inselstaat Sri Lanka im Indischen Ozean ist mit seiner einzigartigen Natur und der bunten Kultur ein lockendes Reiseziel, doch auch nach dem Ende des Bürgerkriegs und Ausnahmezustands befindet sich Sri Lanka weiterhin in einer schwierigen Sicherheitslage. Soldaten und Militärkontrollen sind im gesamten Land allgegenwärtig, vor allem in Colombo, im Norden und Osten des Landes. Bei der Entscheidung, diese Region zu bereisen, sollten Sie ein spezielles Augenmerk auf Ihre Sicherheit legen. Unsere Sicherheitsempfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Als Reiseversicherung möchten wir Ihnen mit Tipps und Hinweisen zur Seite stehen.

Staat: Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
Sprachen: Tamil, Englisch, Sri-lankisch
Währung: Sri-Lanka-Rupie
Zeitzone: UTC +5:30
Visumspflicht: Pflicht
Reisepass: Pflicht
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus

Absicherung der Reise: Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach Sri Lanka?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Sri Lanka ist ein spannendes Reiseland, unterscheidet sich aber sehr von den westlichen Ländern. Dies gilt unter anderem auch für die medizinische Versorgung. Wenn auch Sie demnächst in das asiatische Land reisen wollen, sollten Sie an einen ausreichenden Versicherungsschutz denken. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn Behandlungen müssen in der Regel in bar bezahlt werden. Die medizinische Versorgungslage in Sri Lanka ist gut vor allem in den großen Städten. Die hygienischen Bedingungen und ärztliche Versorgung in Sri Lanka sind dennoch nicht mit Österreich zu vergleichen. 

Da die österreichische Gesundheitskasse für Behandlungskosten in Sri Lanka und für Rücktransporte nach Österreich nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Außerdem verlangen viele Länder bei der Einreise oder bei der Visumbeantragung einen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich bei einer Sri Lanka-Reise?

Auch an einen Reisestornoversicherung sollten Belgien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei Aufenthalten die länger als ein paar Tage sind oder Reisen die Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Ausflüge enthalten, ist der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flug-, Bus- und Bahnreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden. Hin und wieder kommt es vor, dass eine Tasche oder der Wertgegenstände auf Reisen gestohlen wird. Dann ist es gut, wenn Sie eine Versicherung haben, die den Verlust ersetzt.

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Sri Lanka und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie in Sri Lanka nur Wasser sicheren Ursprungs, z.B. Flaschenwasser. Achten Sie auf die Versiegelung des Verschlusses. Auch zum Zähneputzen und Geschirrspülen sollten Sie Flaschenwasser nutzen.
  • Für Sri Lanka besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach Sri Lanka nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Das Bundesministerium rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
  • Die Zahl der Malariafälle ist in jüngster Vergangenheit jedoch gestiegen. Besonders das Zentrum des Landes (Anuradhapura, Polonnaruwa), Hambantota an der Südküste sowie Ampara an der Ostküste, die nördlichen und östlichen Provinzen und der Nordwesten des Landes gelten als Malariagebiete. Wer dorthin reist, sollte ein Malaria-Notfall-Medikament mitnehmen
  • Man sollte sich rechtzeitig (bis zu 8 Wochen vor Reisebeginn) bei den Tropeninstituten beraten lassen, auch über die umstrittene Malaria-Prophylaxe, und den Impfpass nach Sri Lanka mitnehmen.

Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung ist in den größeren Städten gut, dennoch kann man diese nicht mit dem europäischen Standard vergleichen. Die sri-lankischen Krankenhäuser und Ärzte haben einen guten Ruf und Standard. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

In die Reiseapotheke gehören Medikamente gegen Durchfall, Erkältungen, Sonnenbrand sowie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial und alle regelmäßig einzunehmenden Medikamente. Die Apotheken in Colombo sind in der Regel gut mit bekannten Medikamenten ausgestattet, vor allem das Cargill’s-Kaufhaus in Colombo-Fort.

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Sri Lanka bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Sri Lanka ist ein Reisepass und ein Visum nötig. Dieses kann online beantragt werden. Ein bis zu drei Monate gültiges Visum kann auch bei einer Auslandsvertretung oder dem Reiseveranstalter beantragt werden.

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

  • Nachdem der Bürgerkrieg im Jahr 2009 ein Ende gefunden hat, war auf der Insel Sri Lanka weitgehend Ruhe eingekehrt. Der von der Regierung verfügte Ausnahmezustand nach den Protesten im Sommer 2022 wurde wieder aufgehoben. Seither hat sich die Lage vordergründig beruhigt. Die weitere Entwicklung der Lage bleibt dennoch ungewiss. Polizei und Militär sind weiterhin sehr präsent. Da gerade im Norden noch viele Gebiete entmint werden müssen, ist hier zu genereller Vorsicht geraten. Für die Reise in einige wenige Gebiete benötigen Sie außerdem eine Genehmigung. Im Yala-Nationalpark kann nur der "Block 1" besucht werden.

  • Da plötzliche Gewalt Eskalationen in Sri Lanka nicht ausgeschlossen werden können, rät das Auswärtige Amt dazu, Menschenansammlungen und Demonstrationen zu meiden.

  • Es herrschen gefährliche Strömungen und eine starke Brandung an den Küsten, insbesondere im Westen und Süden – jedes Jahr kommt es hier zu Todesfällen. Wer nicht gut schwimmen kann, sollte in Sri Lanka am Pool bleiben oder flachabfallende Strände sowie geschützte Buchten suchen.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Sri Lanka

Landschaft

Strände, Nationalparks und Artenvielfalt

Mit seinen unberührten, weißen Sandstränden, den Stätten des UNESCO Weltkulturerbes, den Nationalparks mit ihrer üppigen Fülle von Wildtieren und seltenen Pflanzen und den wohlduftenden Teeplantagen wandelt Sri Lanka zwischen Natur und Kultur. Dabei sind es vor allem die buddhistischen und hinduistischen Anlagen sowie die farbenfrohen Bräuche, die viele Reisende immer wieder auf einer Tour durch das Land begleiten.

Wenn du auf der Suche nach atemberaubenden Sehenswürdigkeiten bist, dann solltest du eine Reise nach Sri Lanka in Erwägung ziehen. Dort findest du einige der schönsten Landschaften der Welt. Highlights in Sri Lanka sind die Nationalparks, die einzigartige Orte wie den Horton Plains und den Sinharaja Rainforest bieten.

Auch die Stadt Galle ist ein beliebtes Reiseziel, das mit seiner hübschen Altstadt und dem Fort viele Besucher anzieht. Flora und Fauna auf Sri Lanka sind einzigartig und vielfältig. Die Insel ist Heimat einer Vielzahl seltenster Pflanzen- und Tierarten. 

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Sri Lanka auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Erdbeben 
  • Tsunamis
  • Überschwemmungen

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Empfehlungen zum Autofahren

Autofahren in Sri Lanka verlangt ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen. Auf den Fahrbahnen herrscht ein buntes und lärmendes Treiben aus Menschen, Fahrrädern, Mofas, Minibussen und Lastern. Sri Lanker fahren wie die Henker, besonders die Bus- und Lastwagenfahrer sind als Kamikaze-Fahrer berüchtigt. Kühe mitsamt Kalb oder eine ganze Wasserbüffelherde schlendern schon mal über die Landstraße, ganz zu schweigen von Hühnern, Ziegen und streunenden Hunden.

Mit dem Internationalen Führerschein muss eine lokale Fahrerlaubnis bei der Automobile Association of Ceylon beantragt werden. Das Mindestalter für Fahrer beträgt 25 Jahre, maximal 65 Jahre. Mietwagen werden daher meist mit englischsprechendem Fahrer vermietet. Wer mit dem Zweirad unterwegs sein will, sei es per Fahrrad oder Mofa bzw. Motorrad, sollte unbedingt die Hauptstraßen und Städte meiden und auf idyllische Nebenstrecken ausweichen, allein schon wegen der meist mit Abgasen verpesteten Luft auf den Hauptstraßen.

In Sri Lanka herrscht Linksverkehr, die Straßenschilder sind auf Englisch und es gilt: kein Alkohol am Steuer! Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften 56 km/h, außerhalb 72 km/h, Ausnahme: Colombo, hier gilt 40 km/h.

Öffentliches Leben

Feiertage, Trinkgeld und Klima

  • Die Sri Lanker sind Weltmeister im Feiern. Kaum ein anderes Volk hat so viele Feiertage: Jeder Vollmond wird landesweit mit Paraden und Musik begangen, den Poyas – diese Tage erinnern an ein bedeutendes Ereignis im Leben Buddhas und des Buddhismus. Dabei kommen die traditionellen Musikinstrumente und Tänze zum Einsatz. Die genauen Daten für die Vollmondfeste werden erst durch Astrologen am Ende des Jahres bekanntgegeben und können beim Sri Lanka Tourist Board erfragt werden.

  • Auf die Preise in Hotels und Restaurants werden zwischen 10 und 27% Steuern erhoben (Regierungs- und Servicesteuer). Ein extra Trinkgeld (etwa 10%) erfreut natürlich trotzdem bei einem durchschnittlichen Monatsgehalt von etwa 100 €.

  • Sri Lanka ist eine tropische Insel mit Monsunklima (durchschnittlich 30 °C, bis zu 90% Luftfeuchtigkeit, Wassertemperatur bei 27 °C). In den Bergen ist es spürbar kühler, nachts kann es hier bis auf 10 °C abkühlen. Die heißesten Monate sind März und April.

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Botschaft in Sri Lanka
Anschrift:
Österreichische Botschaft
Ep-13 Chandragupta Marg
Chanakyapuri
New Delhi 110 021
Indien

Kontakt:
Telefon: (+91/11) 24 19 27-00
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-new-delhi
 

Botschaft der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka in Österreich
Anschrift:
Botschaft der Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
Weyringergasse 33-35 (4. Stock)
1040 Wien
Österreich

Kontakt:
Telefon: (+43 / 1) 503 79 88
Web: www.srilankaembassy.at

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 119 Polizei-Notruf
Telefon: +94 (011) 243 33 33 Polizei Colombo
Telefon: 242 22 22 Erste Hilfe/Ambulanz/Feuerwehr
Telefon: +94 (011) 242 14 51 Touristen Polizei
Telefon: +94 (011) 269 11 11 Krankenwagen in Colombo (General Hospital)
Telefon: +94 (011)-242 15 28/-9 Pannenhilfe (Automobile Association of Ceylon, Colombo)

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Checklisten für Ihre Sri Lanka-Reise

Checkliste Strandurlaub

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung

Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Jahres-Auslandskrankenversicherung

Optimal für Vielreisende – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Storno- und Reiseschutz

Kostenschutz bei Reisestorno oder unerwartetem Abbruch. Auch als günstige Jahres-Versicherung für alle Trips im Jahr.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.