Neuer Inhalt (1)

Reiseversicherung für Studenten

  • Ideal für Auslandsaufenthalte
  • Auslandskrankenversicherung
  • Schutz für die gesamte Laufzeit
  • Umfangreich geschützt
Versicherung finden

Reiseversicherung für Studenten – Rundumschutz im Auslandssemester

Immer mehr Studenten nehmen im Rahmen ihres Studiums ein Auslandssemester wahr. Nicht nur im Lebenslauf und für die spätere Karriere macht sich ein Auslandssemester gut. Während dieser intensiven Zeit im Ausland knüpfen Studierende internationale Kontakte, verbessern ihre Sprachkenntnisse und entwickeln sich selbst weiter – Grund genug, um das Abenteuer zu wagen. Wie Sie mit der richtigen Vorbereitung stressfrei in Ihren Auslandsaufenthalt starten und worauf Sie bei Ihrem Versicherungsschutz achten sollten.

Was darf ich für meinen Auslandsaufenthalt nicht vergessen?

Nach wie vor nutzen die meisten Studenten das von der EU-geförderte ERASMUS-Programm, um an einem drei- bis zwölfmonatigen Auslandssemester an einer europäischen Universität oder Hochschule teilzunehmen. Die Voraussetzung dafür: Sie studieren seit mindestens einem Jahr an einer Hochschule in Österreich und sind EU-Bürger. Haben Sie sich an Ihrer Universität für das ERASMUS-Programm beworben und wurden für Ihre Wunsch-Universität im Ausland angenommen, beginnt die eigentliche Vorbereitungsphase. Sie schreiben sich für Kurse an der Partner-Uni ein, suchen nach einem geeigneten Studentenwohnheim und buchen die An- und Abreise. Haben Sie Ihren Aufenthalt im Ausland bis hierhin vorbereitet, sollten Sie sich auch um Ihren Versicherungsschutz kümmern.

Mit unserer umfangreichen Checkliste Auslandsstudium erhalten Sie einen praktischen Leitfaden, der Sie bei der Organisation und zeitlichen Planung Ihres Abenteuers hilft.

Auslandskrankenversicherung mit Zusatzleistungen speziell für Schüler, Studenten, Stipendiaten oder Au Pairs: Optimaler Reiseschutz innerhalb der EU und weltweit.

Bin ich im EU-Ausland krankenversichert?

Sie planen ein Auslandssemester an einer europäischen Universität und überlegen, wie Sie im EU-Ausland versichert sind? Suchen Sie dort einen Arzt auf oder sind auf medizinische Hilfe angewiesen, können Sie zunächst Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) auf der Rückseite Ihrer e-card vorzeigen. Mit der Karte erhalten Sie im EU-Ausland nach den Regeln des jeweiligen Landes medizinische Hilfe. Was das bedeutet? In jedem EU-Land gibt es unterschiedliche Regelungen, zu welchem Satz eine bestimmte medizinische Behandlung übernommen wird. Unterscheidet sich der Prozentsatz zu der Regelung in Österreich, ist es möglich, dass Sie einen Teil der Behandlungskosten selbst zahlen müssen. Bei einem ohnehin schmalen Auslandsbudget ist das besonders ärgerlich. Mit einer privaten Auslandskrankenversicherung stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf Heilbehandlungskosten sitzen bleiben.

Wie versichere ich mich für einen internationalen Aufenthalt?

Zieht es Sie für ein Auslandssemester nach Übersee, z. B. nach Asien, Kanada oder in die USA, ist ein umfassender Reiseschutz umso wichtiger. Denn außerhalb der EU greift Ihre Europäische Krankenversicherungskarte nicht. Da medizinische Behandlungen in internationalen Zielländern oftmals um ein Vielfaches teurer als in Österreich sind, schützt Sie eine Auslandskrankenversicherung im Ernstfall vor hohen Kosten. Wichtig: Prüfen Sie immer alle inkludierten Leistungen. Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt im besten Fall die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen vollständig.

Versicherungspflicht für Auslandssemester in den USA

Planen Sie ein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten von Amerika, benötigen Sie ein Studentenvisum für die USA. Dies ist in der Regel das sogenannte F-1 Visum – und in einigen Fällen das J-1 Visum – für akademische Studenten. Die Besonderheit: Inhaber des J-1 Visums sind dazu verpflichtet, eine Auslandskrankenversicherung für die Zeit Ihres Auslandsaufenthaltes abzuschließen. Oftmals setzen US-amerikanische Universitäten aber auch für Studenten mit F-1 Visum eine Auslandskrankenversicherung voraus. Daher bieten viele US-Hochschulen Versicherungspakete für internationale Studenten an. Gut zu wissen: Schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung in der Heimat ab, zahlen Sie oftmals weniger.

Welche Leistungen sollte mein Versicherungsschutz enthalten?

Bei bereits bestehenden Reiseversicherungen, Unfall- oder Haftpflichtversicherungen empfehlen wir, deren Laufzeit zu überprüfen. In einigen Fällen schützen Sie diese nur über eine begrenzte Dauer. Ein Versicherungsschutz über Ihren gesamten Auslandsaufenthalt ist unerlässlich.

Prüfen Sie außerdem, ob ein medizinisch sinnvoller Rücktransport über Ihre Reiseversicherung abgedeckt ist. Dieser stellt sicher, dass Sie auf Ihren Wunsch in ein heimisches Krankenhaus verlegt werden, damit Sie in einer gewohnten Umgebung genesen können. Deckt Ihre Versicherung nur einen medizinisch notwendigen Krankenrücktransport ab, reisen Sie nur zurück, wenn Sie im ausländischen Krankenhaus nicht adäquat behandelt werden können.

Mit der Auslandskrankenversicherung für junge Leute ins Auslandssemester

Planen Sie ein Auslandssemester im EU-Ausland oder in Übersee, empfehlen wir unsere Auslandskrankenversicherung für junge Leute. Diese schützt Sie über einen maximalen Auslandsaufenthalt von 364 Tagen. Bis zu Ihrem 29. Geburtstag profitieren Sie von einem vergünstigten Tarif.

In der Auslandskrankenversicherung übernehmen wir u. a. die Kosten für:

  • ambulante und stationäre Heilbehandlungen (im Sorglos-Tarif bis 300.000 €)
  • schmerzstillende Zahnbehandlungen
  • Medikamente und Verbandmittel
  • Massagen und Krankengymnastik
  • verordnete Hilfsmittel
  • einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport

Bei längeren Auslandsaufenthalten empfehlen wir ein Zusatz-Paket zu Ihrer Auslandskrankenversicherung. Es komplettiert Ihren Reiseschutz durch eine Reiseunfall-, Reisehaftpflicht- und Reise-Assistance-Versicherung. Ob Sie sich für ein Zusatz-Paket entscheiden, hängt neben Ihren gesundheitlichen und finanziellen Voraussetzungen natürlich auch von Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab.

Verlieren Sie während des Auslandssemesters etwa Ihre EC- oder Kreditkarte, helfen wir Ihnen innerhalb der Reise-Assistance-Versicherung, Ihre Karten zu sperren. Verlieren Sie Ihre Reisedokumente, helfen wir bei der Ersatzbeschaffung. Unser Unfallschutz sichert alle Kosten in Folge von Unfällen ab, die nicht über eine Auslandskrankenversicherung gedeckt sind.

Alle Leistungen der Auslandskrankenversicherung für junge Leute im Überblick.